Policy Brief - Empfehlungen für Gemeinschaftliches Wohnen in Europa
Herausgeber: Urbamonde. Englisch. In die Erstellung der Publikation sind die Ergebnisse von Fallstudien in Cohousing-Projekten über ganz Europa eingeflossen. Die Ergebnisse zeigen die hohe Resilienz dieser Wohnform, positive Effekte auf die Gesundheit der Bewohner:innen und das Zusammenleben unterschiedlicher Altersgruppen. Daraus leiten sich Empfehlungen an Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung ab, um bessere Rahmenbedingungen für diese Wohnform zu generieren und die Verbreitung zu forcieren. Die österreichischen Ko-Autor:innen sind Robert Temel, Christian Peer und Ruth Höpler (TU Wien) und Johanna Leutgöb (Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen). Erscheinungstermin: Jänner 2025.
Die Publikation ist ein Ergebnis des Projekts Collaborative Housing in a Pandemic Era (CO-HOPE) mit einem speziellen Fokus auf Leistbarkeit, soziale Integration, Gesundheit und gegenseitige Unterstützung. CO-HOPE wurde von der Europischen Union im Rahmen von Horizont 2020 gefördert. Laufzeit: April 2022 bis März 2025.
Download: Policy Brief on Collaborative Housing in Europe - Living Laboratories of the future (Jan 2025)
Link zur französischen Version
Zurück zu Co-Hope