Fachthemen-Forschung
Forschung
Zinzendorfgasse plus Brunngasse - Baugruppenquartier im historischen Bestand Graz
Das Forschungsprojekt ZplusB ist aus dem Projekt ZxB heraus entstanden. Es startet in Graz, wo eine Gruppe den Zinshauseigentümer überzeugt hat, bei ZxB einzusteigen. Da es hier gleich um drei Gebäude geht, haben wir das Projekt mit einem Großteil des Konsortiums von ZxB als Folgeprojekt eingereicht und eine bekommen eine einjährige Forschungsförderung von der FFG. ZplusB steht für "Zinzendorfgasse und Brunngasse", den Gassen, wo die drei Häuser liegen. Das Projekt läuft von Oktober 2024 bis September 2025. Eine Kerngruppe von 13 Erwachsenen wird dieses Jahr nutzen, um gemeinsam mit dem Zinshauseigentümer und unserer Begleitung einen innovativen Sanierungsweg zu entwickeln und Synergien zwischen dem Eigentümer und den Nutzer:innen zu schaffen. Dabei soll ein Transformationsplan zur Entwicklung als klimaneutrales Quartier und eine Vertragsbasis für die gemeinschaftliche Sanierung und Adaptierung der Gebäude entstehen, die die Mitbestimmungsrechte und -pflichten bei Entwicklung, Bau und Nutzung regeln. Beim Planungsprozess sollen neben dem Wissensaufbau die Interessen beider Seiten berücksichtigt werden, wenn die Projektqualitäten ausverhandelt werden und bedarfsgerechte Lösungen zur Kosten- und Energieeinsparungen entwickelt werden.
ZplusB wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert.
Anfragen gern unter: kontakt@inigbw.org
Das von der FFG geförderte Forschungsprojekt „Zinshaus X Baugruppe” kurz ZxB setzt sich zum Ziel, die Potentiale, die in der Verschränkung von Zinshäusern mit Baugruppen liegen, zu entwickeln. Die Initiative Gemeinsam Bauen und Wohnen ist beim Projekt durch einige Vorstandsmitglieder vertreten und gern auch eure Ansprechstelle dafür.
Mit dem Projekt soll erforscht werden, auf welche Weise Zinshäuser für Baugruppen erschlossen werden können, um nachhaltige Sanierungen in Kombination mit einer sozialökologischen Lebensform umzusetzen. Dies beinhaltet zum einen die Aufbereitung von Informationen zu realisierten Wohngruppen, Finanzierungs- und Vertragsoptionen, zum anderen die Beratung und Begleitung sowie wechselseitiges Kennenlernen aller beteiligten Akteur:innen und Abstimmen der jeweiligen Erwartungen. Bis 2026 sollen zwei Pilotprojekte mit Unterstützung durch das Forschungsprojekt und die teilnehmenden Partner:innen initiiert werden. Die daraus gewonnenen Ergebnisse werden für weitere Projektrealisierungen zur Verfügung gestellt.
Anfragen gern unter: kontakt@inigbw.org
Weitere Infos unter: https://zxb-info.at/ und https://smartcities.at/projects/zxb/
Bisherige Ergebnisse: ZXB Knowledge-Center
CO-HOPE (Collaborative Housing in a Pandemic Era) ist ein internationales Forschungsprojekt mit Institutionen aus Schweden, Österreich, Finnland, Frankreich und Spanien. Durch theoretisch fundierte angewandte Forschung zum gemeinschaftlichen Wohnen zielt das Projekt darauf ab, potenzialorientierte Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger zu generieren. Im Rahmen des Projekts wird ein internationalen Kapazitätsaufbauprogramm für "Kollaboratives Wohnen" erarbeitet, das den Zusammenhang zwischen Leistbarkeit, Integration und Gesundheit berücksichtigt. Projektlaufzeit: 2022-2025.
Projektkonsortium: Lund University (SE): Department of Human Geography, Department of Architecture and Built Environment, Department of Health Sciences, School Social Work (SE), The municipality of Lund (SE), Kollektivhus Nu (SE), Ferrum arkitekter AB (SE), Arkitektgården AB (SE), Sensus Studieförbund Region Skåne-Blekinge (SE), Robert Temel (AT), Technische Universität Wien future.lab Research Center, Fakultät für Architektur und Raumplanung (AT), Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen (AT), Urban Innovation Vienna (AT), Universidad de Sevilla (ES), Municipal de Vivienda, Suelo y Equipamiento de Sevilla S.A. (Municipal Housing Company, Municipality of Sevilla) (ES), “Municipality of Sevilla; EMVISESA;, Taller Ecosocial Habitat4 (ES), Tampere University (FI), University of Lyon, Lyon School of Urban Anthropocene Studies (FR), Coordin’action du Mouvement National de l’Habitat Participatif (Habitat Participatif France) (FR), Hal’âge (FR), L’Epok (FR), UrbaMonde-France (FR) . Mehr zum Projekt: https://jpi-urbaneurope.eu/project/co-hope-collaborative-housing-in-a-pa... https://temel.at/projekt/co-hope/; https://futurelab.tuwien.ac.at/research-center/soziale-infrastruktur/co-...
Mehr Informationen:
Internationale Tagung und Workshops4.u.5.12.2023 in Wien
Cohope-Projektmeeting in Lyon, Frankreich im Juni 2024
Beim Projektmeeting in Lyon wurden die bislang erzielten Ergebnisse präsentiert. Dies umfasste beispielsweise einerseits die Bestätigung, dass Bewohner:innen in Wohnprojekten weniger unter Einsamkeit und Isolation leiden und leichter Zugang zu Hilfe erhalten.
Die Mitwirkung der Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen wurde durch die Stadt Wien - MA 7 - Kultur ermöglicht.