Expert:innen
Die im folgenden angeführten Organisationen bzw. Expert:innen sind Mitglieder der Initiative Gemeinsam Bauen & Wohnen. Sie sind beruflich/ gewerblich oder im Bereich Bildung mit gemeinschaftlichen Wohnprojekten und Baugruppen tätig.
architope und greenskills

Beratung, Gemeinschaftsbildung und Begleitung mit professionellem architektonischem Hintergrund und Nachhaltigkeitsschwerpunkt, Dragon Dreaming, Visions-Workshops, etc.
Einzel und Gruppen / Weiterbildungsangebot im Rahmen des Greenskills-Lehrgangs
einszueins architektur ZT GMBH

Architekturplanung mit Schwerpunkt Baugruppen und partizipative Planung, Beratung und Projektentfaltung, kooperative Stadtentwicklung
Lebens-Wandler

Einzel und Gruppen / Beratung und Begleitung von Gemeinschaften bei der Gründung, Visionsfindung (mittels Dragon Dreaming), Partizipation und Organisationsentwicklung (Kreisorganisation wie Soziokratie, S3 etc.), Mitgliederauswahl- und Aufnahmeprozess, Finanzierung und Krisenbewältigung
Leutgöb Beratung
Wohnprojekt-Coaching; Einzel / Gruppen, Moderation; Organisationsmodelle, Entscheidungsfindung, Konfliktbearbeitung, Gemeinschaftsbildung, Leitbilder, Gruppenprozesse, Sharing Economy, nachhaltiges und ökologisches Bauen, Haustechnik, Baubiologie, Mobilität, Baurechtliches, Forschungsprojekte
Luise Ogrisek

Partizipative Projekt- & Organisationsentwicklung und –begleitung, Gemeinschaftsbildung mit Dragon Dreaming, Soziokratie, Visionautik, und weiteren, kreativen, erlebnisorientierten Methoden und regenerativen Arbeitsweisen; Moderation; Workshops, Seminare & Trainings; systemisches und ganzheitliches (Einzel-) und Gruppen-Coaching.
Als Mitglied im Wohnprojekt Wien seit 2014 und Gründungsmitglied der HausWirtschaft kann ich viele lebendige Erfahrungen bei der Entstehung und aus dem laufenden Gemeinsam-Leben in meine Arbeit mit gemeinschaftlichen Wohnprojekten einbringen.
Markus Spitzer Organisationsberatung

Soziokratie, Gemeinschaftsbildung und Prozessbegleitung von der Vision bis zum Einzug. Nach dem Aufbau von zwei Wohnprojekten (WP-Wien und die Auenweide), einem davon als Gründer, habe ich alle Bereiche des gemeinschaftlichen Planens und Bauens an der eigenen Haut erlebt. Seit 2013 bin ich selbständig als Soziokratieberater und Prozessbegleiter für Wohnprojekte und diese Arbeit begeistert mich weiterhin.
möbius

Architektur und Fotografie, Beratung zu Sanierungsförderungen, rechtlichen Grundlagen, Flächenwidmung, Moderation u.a. mit Soziokratie, Mediation und Konfliktbegleitung, bB mit Organisationsaufstellungen.
nonconform

nonconform zt gmbH und nonconform ideenwerkstatt GmbH: Von der Idee über die Planung bis zum Einzug
nonconform begleitet Menschen, die individuell und zugleich gemeinschaftlich wohnen wollen. In einem intensiven Planungsprozess entwickeln wir Schritt für Schritt eine Vision des gemeinschaftlichen Zusammenlebens und setzen diese in klimafreundlicher Architektur um.
realitylab

Soziale Prozessbegleitung von Ressourcengemeinschaften wie Baugruppen: Selbstorganisation, Onboarding-Prozesse, Organisationsentwicklung, Mediation, Moderation, Forschungsprojekte, Quartiersentwicklung; Austausch zwischen Ressourcengemeinschaften zu Wohnen, Mobilität, Ernährung & Energie
Robert Temel - Architektur- u. Stadtforschung, Ingenieurbüro für Städtebau u. Raumplanung

Verfahrensorganisation von Baugemeinschaftsverfahren, Forschung zu gemeinschaftlichen Wohnformen, partizipative Planungsmethoden, gemeinschaftliche Wohnformen und Architektur, gemeinschaftliche Wohnformen und Stadtplanung